wird in neuem Tab geöffnet
Fenster ohne Aussicht
Tagebuch aus Tel Aviv
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Mish'ani, Deror
Mehr...
Verfasserangabe:
Dror Mishani ; aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Jahr:
[2024]
Mediengruppe:
B.Bell.Erw/L.narr.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Schulbibliothek
|
Standorte:
Krieg & Frieden
Mish
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ein Tagebuch gibt Einblick, wie die Menschen in Israel den Gaza-Krieg erleben. (BO)Der bekannte israelische Krimiautor Dror Mishani erlebte den verheerenden Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 im Ausland - als Gast bei einem Literaturfestival in Toulouse. Mishani kehrte sofort nach Tel Aviv zurück und begann damit, ein Tagebuch zu führen, in dem er anschaulich den Ausnahmezustand in Tel Aviv während des kontinuierlichen Raketenbeschusses schildert. In seinen Aufzeichnungen beschreibt er, wie er und seine Familie den folgenden Gaza-Krieg erleben. Die Aufzeichnungen enden mit März 2024.Mishan beschreibt anschaulich den Alltag in Kriegszeiten. Er dokumentiert hervorragend, wie der Anschlag und der Gaza-Krieg das Land verändert haben. Vor allem macht er die Gespaltenheit des Landes deutlich. Die macht auch in der eigenen Familie nicht halt. Sein Bruder, seine Mutter und seine Tochter begeistern sich für Netanjahus Kriegspolitik, während Mishani selbst das Leid auf beiden Seiten sieht und für ein Ende des Krieges eintritt. Den halbwüchsigen Sohn Mishanis lässt das alles kalt. Er interessiert sich weiter nur für Fußball. Auch in seinem Umfeld nimmt Mishani markante Veränderungen wahr. So patrouilliert sein friedlicher Wohnungsnachbar nun nachts mit einem Sturmgewehr um die Schulter als Mitglied in einer Bürgerwehr durch das Wohnungsviertel.Mishani veranschaulicht anhand solcher Einblicke die Situation in seinem Heimatland und zeigt den Riss, der durch die israelische Gesellschaft geht. Die Lektüre dieses Zeitdokumentes kann uns dabei helfen, Entscheidungen und Widersprüche rund um Israel besser zu verstehen. Die Lektüre ist lohnenswert. (bn.bibliotheksnachrichten/Karl Vogd/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Diogenes
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
ISBN:
978-3-257-07308-9
Beschreibung:
214 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch